Was ist der Proof of Stake auf Deutsch?
Das Proof of Stake Verfahren verfolgt ein grundlegend anderes Prinzip als das von Bitcoin bekannte Proof of Work Verfahren. Auf Deutsch spricht man bei Proof of Stake beispielsweise von einem Anteilsnachweis. Durch ihn wird in der Blockchain darüber entschieden, welcher User Anspruch auf den nächsten Block hat. Durch diesen Anspruch kann er den Bock erstellen und dadurch die enthaltenen Münzen für sich kassieren.
Grundlegend ist die Auswahl dieses Users zufällig, jedoch findet eine spezielle Gewichtung statt, wobei die Teilnehmer, welche besonders lange, bzw. besonders viele Münzen, für sich behalten, bevorzugt werden. Dies hat einen ganz eindeutigen Vorteil. Mining, wie man es von Ethereum oder Bitcoin kennt, wird beim Proof of Stake Verfahren nicht notwendig. Dies spart Zeit und ein enormes Maß an Energie. Man kann zudem keine vollständige Kontrolle über das Netzwerk erlangen, nur weil man über ein enormes Maß an Computer Power verfügt.
Zweifellos hat aber auch das Proof of Stake Verfahren seine Kritiker. Schließlich findet eine klare Bevorzugung einzelner Netzwerk Teilnehmer statt, die ohnehin schon über vielfältige Anteile verfügen. Dies ist nicht von der Hand zu weisen, da ein derartiges Netzwerk nun mal genau dies zu seinem Grundprinzip macht. Und natürlich stellt sich somit die Frage, warum man denn ein derartiges Verfahren dann nutzen sollte.
Antworten auf gängige Fragen in anderen Blockchains
Die Energiefrage wurde bereits geklärt, doch auf der anderen Seite sorgt Proof of Stake auch dafür, dass die Währung relativ stabil bleibt. Denn für Besitzer der Münze ist es durch dieses Prinzip lohnenswert, das eigene Krypto Vermögen zu halten und nicht gleich wieder abzustoßen. Je länger man die einzelnen Coins nämlich besitzt und je mehr man von davon hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass man von dem Netzwerk mit neuen Münzen belohnt wird.
Einige Experten ziehen gerne den Vergleich zu einem Aktienunternehmen und dessen Anteilseigner. Derjenige, der über mehr Aktienpapiere verfügt, darf sich auch über höhere Dividenden freuen und erhält zudem mehr Stimmrechte im Konzern. Überaus weit hergeholt ist dieser Vergleich sicherlich nicht. Man findet einige Parallelen und kann durch den Aktienvergleich das Prinzip von Proof of Stake anschaulich verdeutlichen.
Es ist erfrischend, dass der Markt für das Prinzip von Bitcoin und Co. auch zahlreiche Alternativen parat hält. Netzwerke, die auf das Proof of Stake Verfahren setzen, werden demnach immer beliebter, auch weil viele nach und nach erkennen, dass ein derartiger Energieverbrauch, den Proof of Work Systeme relativ grundlos hervorrufen, kaum längerfristig zu halten ist. Bitcoin selbst wird wohl nach einiger Zeit eine eigene Lösung auf diese Probleme finden müssen. Alternative Currencies können durch andere Algorithmen aber schon jetzt passende Antworten liefern.